Globi und die Dorfemer Kirchenglocken

Globis neue Abenteuer bei der Post - Ausschnitt mit Dorfmer Kirchenglocken

Globi, Papa Moll und die Dorfemer Kirchenglocken

Fast alle von uns kennen Globi und Papa Moll – aber was hat das mit Dorf zu tun?


Vor genau 90 Jahren ist Globi als Werbefigur für ein Warenhaus geboren worden. Viele von uns sind mit diesem sympathische blauen Vogel mit karierter Hose und Bèret aufgewachsen. Haben die Bücher angeschaut (vielleicht auch noch die Bilder ausgemalt) oder gespannt zugehört, wenn die Eltern die Verse vorgelesen haben. Seit 1935 erscheint jedes Jahr ein Buch mit Bildern und gereimten Versen. Nebst den klassischen Bänden mit ca. 100 Seiten gibt es heute auch Kochbücher und GlobiWissen-Bände. Auch Plüschfiguren, Spiele, Textilien erfreuen die Kinderherzen.

Nicht weniger beliebt sind die Geschichten von Papa und Mama Moll mit ihren Kindern Evi, Willy, Fritz und dem Dackel Tschips. Auch diese Figuren begleiten uns schon seit 70 Jahren. Im diesjährigen 34. Band wächst die Familie Moll wieder einmal über sich hinaus! Sie bauen ein Gartenhaus und legen einen Teich an. Lustige Geschichten sind vorprogrammiert.

Seit 1976 gibt es von diesen wohl bekanntesten zwei Figuren der Schweiz auch Kinderhörspiele. Bei vielen von uns lösen diese viele Kindheitserinnerungen aus oder es sind aktuell die Geschichten, die unsere Kinder und Enkel erfreuen.

Hier kommen wir zurück nach Dorf. Denn seit bald 20 Jahren liegt die Produktion der Hörspiele in den Händen von Alexius Tschallener. Er ist verantwortlich für die Aufnahmen, komponiert die Musik, die Lieder und produziert alle Hintergrundgeräusche. So sind unter seiner Leitung mittlerweile 29 Globi- und 18 Papa Moll – Hörspiele entstanden. Damals wir heute noch leiht der bekannte Schauspieler Walter Andras Müller dem blauen Papageienvogel seine Stimme. Er ist es auch, der die in Versform geschriebenen Geschichten in eine schweizerdeutsche Hörspielfassung umschreibt. Jede Produktion ist immer auch mit 1-2 Lieder ausgeschmückt.

Bei den Papa Moll-Hörspielen spricht Kamil Krejčí den Papa, unterstützt von weiteren Schauspielern für alle Familienangehörigen (sogar für Tschips). Auch hier komponiert und vertont Alexius Tschallener die etwa einstündigen Produktionen.

Hautberuflich komponiert Alexius Tschallener Musikstücke, schreibt Melodien für Kino- und Fernsehen. Ebenso produziert er Orchesteraufnahmen. Bei den Kinderhörspielen jedoch wird Alexius Tschallener selber sagt zu einem richtigen «Geräusch-Jäger». Viele Geräusche findet er in der Nähe. So wirken in den Hörspielen mit: das Knarren seines Briefkastens, die Haustüre, Türglocke, Spatzen im Garten, Pferde des Nachbarn, Dorfemer Strassengeräusche, seine Katze und eben auch unsere Kirchenglocken. Während reale Geräusche einfach seien, werde es bei Globis Abenteuer mit Fantasiewesen im Weltall knifflig. So diente auch mal das Fondue Caquelon mit dem blubbernden und blasenbildenden Käse als Geräuschelieferant.

Kontakt

Ref. Kirche Dorf

 
Tel052 317 27 20
E-Mailpraesidium@kirche-dorf.ch

Informationen